Die Weggiser Jäger


Obmann / Pächter

Peter Nobs

Pannerhofstrasse 21

6353 Weggis

 

079 401 65 30

peter.nobs@sunrise.ch


Jagdleiter / Pächter

Mathias Muggli

Imfangring 6

6005 Luzern

 

079 545 58 18

m_muggli@hotmail.com

 



Jagdaufseher / Pächter

Thuri Catenazzi

Hürtimattstrasse 40

6353 Weggis

 

079 699 30 20

tc41@bluewin.ch

 



Pächter

Von links nach rechts: Patrik Dahinden, Markus Hofmann, Adrian Steiner, Franz Herzog, Markus Bretsch, Guido Ehrler, Josef Odermatt, Tobias Sturzenegger, Josef Muggli, Peter Nobs, Florian Christen, Mathias Muggli. Nicht auf dem Bild: Thuri Catenazzi.


Ziele

  • Nachhaltige Nutzung der Wildbestände des Jagdreviers Weggis
  • Regulierung der Wildbestände, damit sie der Lebensraumkapazität angepasst sind (z. B. muss die natürliche Verjüngung des Schutzwaldes oberhalb von Weggis sichergestellt sein)
  • Schutz bedrohter Arten und Schutz ihrer Lebensräume
  • Pflege der Kameradschaft

Zusammenkünfte

Die Jagdgesellschaft Weggis trifft sich in unregelmässigen Abständen, um alle Aufgaben der Jagd und Hege wahrzunehmen:

  • Wildbestandeserhebung
  • Rehkitzrettung
  • Wildschadenverhütung
  • Revierarbeit
  • Wildbeobachtung
  • Jagdbetrieb

Jährlich sind rund 30 Zusammenkünfte notwendig. Die Jagdausübung ist mit erfülltem 18. Altersjahr erlaubt.


Pachtperiode

Die Jagdgesellschaft Weggis wird alle acht Jahre aufgelöst und mit der Übernahme des Reviers für eine neue Pachtperiode wieder neu konstituiert. Die Jagdberechtigung setzt eine anspruchsvolle Ausbildung und eine staatliche Prüfung voraus.